Wussten Sie, dass unsere Wirbeläule eine Doppel-S-Form hat?
Ja?
Aber warum?
Die S-Form enstand erst mit der Entwicklung des aufrechten Gangs (Zweibeiner). Vorher war die Wirbelsäule annähernd gerade (Vierbeiner). Als die Menschen begannen sich aufzurichten bog sich die Wirbelsäule nach vorn. Durch den Bogen der Wirbelsäule nach vorn, gab es ein Übergewicht, das ausgeglichen werden musste. So kam es zu einer zweiten Biegung der Wirbelsäule, nämlich nach hinten. Das obere S der Wirbelsäule entstand, damit der Kopf aufrecht auf der Wirbelsäule sitzen kann und wir gerade aus schauen können. Das untere S entstand durch die Verbindung der unteren Wirbelsäule mit dem Becken. Das doppelte S unserer Wirbelsäule sorgt für ein Abfedern unserer Bewegungen beim Gehen, Laufen, Hüpfen. Wäre unsere Wirbelsäule gerade würden wir wahrscheinlich bei jedem Schritt eine Gehirnerschütterung erleiden. Die Doppel-S-Form schützt also unser Gehirn. Beim Sprung aus größer Höhe sorgen gleichzeitig unsere Beine durch eine Beugung für eine zusätzliche Dämpfung.