Muskeldehnung

Dehnungen regen Stoffwechselprozesse an, lösen Verspannungen, normalisieren den Muskeltonus, vermindern das Verletzungsrisiko, verbessert die Durchblutung, beugt Muskelverkürzungen vor und steigert die Beweglichkeit. Aber, wann sollte man dehnen? Es spricht nichts gegen ein paar Dehnungen vor dem Training, aber dehnen Sie nie die kalten Muskeln,  sondern erst nach einer kurzen Aufwärmphase.  Am besten dehnen Sie nach dem Training bzw. Wettkampf, dann sind die Muskeln optimal durchblutet. Um Microverletzungen zu vermeiden, sollten die Dehnungen vorsichtig ausgeführt werden. Starke Schmerzen sollte man unbedingt vermeiden, es soll lediglich ein Ziehen spürbar sein.   Verbessert sich die Beweglichkeit bei regelmäßigem Dehnen nicht und verspannt sich der Muskel immer wieder, kann man davon ausgehen, dass ein muskuläres Ungleichgewicht besteht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s