Übung zur Mobilisation der unteren Brustwirbelsäule

Verschränken Sie nun Ihre Arme unter der Brust. Umfassen Sie dazu mit der rechten Hand den linken Oberarm und mit der linken Hand den rechten

MB 19 Mobilisation der unteren BrustwirbelsäuleAusgangsstellung:Setzen Sie sich mittig aufrecht auf Ihren Stuhl. Spreizen Sie die Beine und spannen Sie Ihre Oberschenkel rechts und links gegen die Sitzfläche Ihres Stuhl. Durchführung: Verschränken Sie nun Ihre Arme unter der Brust. Umfassen Sie dazu mit der rechten Hand den linken Oberarm und mit der linken Hand den rechten Oberarm (über den Ellbogen). Drehen Sie Ihren Oberkörper abwechselnd weitmöglichst nach rechts und nach links. Tipp: Achten Sie darauf, dass sie die Wirbelsäule aufrecht halten und Ihr Blick während des Übens geradeaus ist. Die Drehung erfolgt en bloc. Wiederholungen: Wiederholen Sie die Übung 2- 3 Mal. Führen Sie die Bewegungen circa 15 Mal hintereinander durch. Zwischen jeder Übungsserie erfolgt eine Pause für circa 15 Sekunden.Effekt/ Muskulatur: Mobilisation der unteren Brustwirbelsäule

Streckübung

Eine effektive und jederzeit leicht umsetzbare Übung im Büro, ist die .Streckübung. So gehts: Sie setzen Sie sich aufrecht mit angelehntem Rücken auf Ihren Stuhl. Ihre Beine stehen hüftbreit auseinander. Verschränken Sie nun Ihre Arme locker hinter dem Kopf. Lehnen Sie sich mit Ihrem Oberkörper weitmöglichst zurück. Spannen Sie dabei den Hinterkopf gegen Ihre Lehne bzw. Kopfstütze und drücken Sie Ihren Rumpf nach vorne heraus. Dabei kommen Sie ins Hohlkreuz.  Halten Sie die Dehnungsposition für mindestens 15 Sekunden. Führen Sie die Übung 2-3 Mal hintereinander durch. Legen Sie zwischen jeder Dehnung eine kleine Pause von circa 15 Sekunden ein. Damit dehnen Sie Ihren Brustkorb und Ihre Bauchmuskulatur. Dankbar für die Dehnungspause werden Ihnen auch Ihre Bauchorgane sein, weil sie Gelegenheit bekommen sich zu weiten.