Übung zur Mobilisation der unteren Brustwirbelsäule

Verschränken Sie nun Ihre Arme unter der Brust. Umfassen Sie dazu mit der rechten Hand den linken Oberarm und mit der linken Hand den rechten

MB 19 Mobilisation der unteren BrustwirbelsäuleAusgangsstellung:Setzen Sie sich mittig aufrecht auf Ihren Stuhl. Spreizen Sie die Beine und spannen Sie Ihre Oberschenkel rechts und links gegen die Sitzfläche Ihres Stuhl. Durchführung: Verschränken Sie nun Ihre Arme unter der Brust. Umfassen Sie dazu mit der rechten Hand den linken Oberarm und mit der linken Hand den rechten Oberarm (über den Ellbogen). Drehen Sie Ihren Oberkörper abwechselnd weitmöglichst nach rechts und nach links. Tipp: Achten Sie darauf, dass sie die Wirbelsäule aufrecht halten und Ihr Blick während des Übens geradeaus ist. Die Drehung erfolgt en bloc. Wiederholungen: Wiederholen Sie die Übung 2- 3 Mal. Führen Sie die Bewegungen circa 15 Mal hintereinander durch. Zwischen jeder Übungsserie erfolgt eine Pause für circa 15 Sekunden.Effekt/ Muskulatur: Mobilisation der unteren Brustwirbelsäule

Acht beängstigende Fakten über Rückenbeschwerden

Acht beängstigende Fakten über Rückenbeschwerden

1. Rund 69 % der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen, 12 % davon täglich.
2. Rückenschmerzen sind die Volkskrankheit Nummer 1. 22.1 Millionen Menschen
3. Mit 25,7 % sind Rückenschmerzen der zweithäufigste Grund, warum Menschen in Deutschland einen Arzt aufsuchen. Das sind 20 Millionen Deutsche. Bluthochdruck steht übrigens mit 28,2 % an der Spitze.
4. Bei 80 bis 90 % der Fälle handelt es sich um unspezifische Rückenschmerzen, d.h. es werden trotz aufwendiger Untersuchungen keine definitive Ursache für das Auftreten des Schmerzes gefunden.
5. Frauen leiden häufiger, länger und intensivere an Rückenschmerzen als Männer.
6. Jeder 10. Fehltag ist rückenbedingt. Mit 14 % aller Krankschreibungen sind Rückenschmerzen bei Männern der häufigste Grund, bei Frauen mit 11 % der zweithäufigste.Durchschnittlich war jeder Betroffene 17,5 Tage im Jahr krank geschrieben
7. Die häufigst verordnete Therapieform neben Medikamenten ist Physiotherapie.
8. Bereits 49 % der 11bis 17Jährigen haben mindestens schon 1 Mal Rückenschmerzen gehabt. 39 % der 12- bis 17-Jährigen weisen starke neuromuskuläre Defizite auf.

Rückenkurs mit Erfolgsgarantie

Das erste physiotherapeutische Online-Coaching mit Motivationsprogramm, online Selbstkontrolle und Erfolgsanalyse
RÜCKENKURS AWPM201701 mit 24/7 Online Coaching

Hier stelle ich Ihnen meinen aktuell besten Rückenkurs mit Erfolgsgarantie vor. Ich bin während des Kurses für Sie 24/7 persönlich erreichbar! Ich habe das erste physiotherapeutische Online-Coaching mit Motivationsprogramm, online Selbstkontrolle und Erfolgsanalyse entwickelt und bin dabei Ihr persönlicher 24/7 Coach – immer für Sie erreichbar! Wenn Sie täglich mehr als 10 Stunden im Sitzen verbringen, dann haben Sie mit meinem Kurs die ideale Präventionsmaßnahme gefunden. Ich helfe Ihnen fit zu werden, und es auch zu bleiben! Mein Konzept umfasst:
Anamnesegespräch und Arbeitsplatzanalyse. Darauf aufbauend erarbeite ich ein auf Sie abgestimmtes Übungsprogramm für den Arbeitsplatz mit speziellen Übungen auch für Zuhause
Der RÜCKENKURS AWPM201701 beinhaltet regelmäßige therapeutische Online-Meetings mit mir als Ihre persönliche Physiotherapeutin. Als Ihr 24/7 Coach bin ich auch noch jederzeit für Sie erreichbar
Motivationsprogramm, online Selbstkontrolle und Erfolgsanalyse. Eine Arbeitsplatzanalyse ist fester Bestandteil meiner langfristigen Gesundheitsstrategie und beinh