Hallo! Heute möchte ich über die optimale Nachsorge bei Rückenschmerzen- dem “Volksleiden Nummer eins”- informieren. Dabei geht`s konkret darum:
- 7 Dinge, die die meisten Menschen nicht über Rückenschmerzen wissen
- Die wahren Ursachen von Rückenschmerzen
- Die bisher am häufigsten angewandten Therapien bei Rückenschmerzen und was sie wirklich bringen
- Wissenschaftlich nachgewiesene Erfolgsgaranten für eine langfristige Schmerzfreiheit
____________________________________________________________________________________________
Sieben Dinge, die die meisten Menschen nicht über Rückenschmerzen wissen
1. Rückenschmerzen sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer 1.
2. Rund 69 % der Deutschen leiden unter Rückenschmerzen, 12 % davon täglich.
3. Mit 25,7 % sind Rückenschmerzen der zweithäufigste Grund, warum Menschen in Deutschland einen Arzt aufsuchen (Bluthochdruck steht übrigens mit 28,2 % an der Spitze.).
4. Jeder 10. Fehltag ist rückenbedingt. Mit 14 % aller Krankschreibungen sind Rückenschmerzen bei Männern der häufigste Grund, bei Frauen mit 11 % der zweithäufigste. Durchschnittlich war 2016 deswegen jeder Betroffene 17,5 Tage krank geschrieben.
5. Bereits 49 % der 11- bis 17-Jährigen hatten mindestens schon 1 Mal Rückenschmerzen. 39 % der 12- bis 17-Jährigen weisen starke neuromuskuläre Defizite auf.
6. Bei circa 80 Prozent der Betroffenen treten die Beschwerden nach einer Weile wieder auf.
7. Das interessanteste Ergebnis ist für mich dieses: Bei 80 bis 90 % der Fälle handelt es sich um unspezifische Rückenschmerzen, d.h. es werden trotz aufwendiger Untersuchungen keine definitive Ursache für das Auftreten des Schmerzes gefunden.
____________________________________________________________________________________________
Die wahren Ursachen von Rückenschmerzen
Bei gerademal 10- 15 % liegt eine erkennbare Ursache, wie z.B. ein Bandscheibenvorfall, Engpässe im Spinalkanal, Wirbelfraktur oder Ähnliches für die Beschwerden vor.
Das heißt, dass bei 85-90 Prozent – trotz aufwendiger Untersuchungen- keine anatomische bzw. physiologische Ursache für die Schmerzen im Rücken gefunden wird. Der häufigste Auslöser dieser sogenannten unspezifischen Rückenschmerzen sind Verspannungen der Muskulatur. Aber, warum verspannt die Muskulatur? Die Hauptschuldigen für Muskelverspannungen sind für Mediziner Stress, stundenlanges, starres Sitzen in der Arbeit und in der Freizeit, Bewegungsmangel, Fehlhaltung und einseitige Belastung, Übergewicht, und falsche Trage- und Hebetechniken. Oft spielen mehrere Faktoren zusammen.
- Rückenschmerzen durch Stress- was genau geht da vor sich?
Zunächst vorab: Hierbei handelt es sich um die negative Form von Stress, dem Disstress. Er entsteht meist durch den von außen kommenden oder den von uns selbst auferlegten Leistungs- und Zeitdruck. Dauernder Stress nimmt der Körper als Bedrohung wahr. Früher haben die Menschen darauf mit Flucht oder Kampf reagiert, heute ignorieren viele von uns diese Gefahr permanent. Die körperlichen Reaktionen sind aber seit jeher gleich: Es kommt zu einer vermehrten Ausschüttung von Stresshormonen, Erhöhung des Muskeltonus und einer Erhöhung der Herz- und Atmefrequenz. Irgendwann sind die Muskeln dauerhaft angespant. Das wiederum führt zu einer Verengung von Blutgefäßen. Der Körper wird zunehmend belastet. Der Schmerz verstärkt sich. Schmerzen sind die körperliche Reaktion auf Stress.
- Rückenschmerzen durch Fehlbelastung- was genau geht da vor sich?
Bei dauerhafter Fehlbelastung werden die Muskeln angehalten ständig entgegen ihrer eigentlichen Funktion zu arbeiten. Dadurch entsteht auf Dauer ein Ungeleichgewicht. Bestimmte Muskeln werden unterfordert, andere überfordert und falsch gefordert. Das führt zu einer Störung der Stoffwechselfunktionen. Darauf reagieren die Muskeln über kurz oder lang mit Schmerzen. Muskelschmerz ist ein “Hilferuf”, der die Betroffenen aufruft, etwas zu ändern.
____________________________________________________________________________________________
Die bisher am häufigsten angewandten Therapien bei Rückenschmerzen und was sie wirklich bringen
Fast alle Betroffenen suchen bei andauernden Rückenschmerzen Ihren Hausarzt oder Orthopäden auf. Laut einer aktuellen Studie der AOK, verschreiben diese häufig Physiotherapie und/oder Schmerz- bzw. muskelentspannende Medikamente. Da bei 85 % der Betroffenen jedoch keine anatomische Ursache gefunden wird,handelt es sich dabei meist um rein symptomatische Behandlungen.
In der Physiotherapie erhalten die Betroffenen professionelle Hilfe für die Muskeln, Sehnen, Bänder, Faszien und Gelenke und eine Beratung für das Bewegungsverhalten im Alltag etc. Eine fachkundige Beratung und multimodale Therapie z.B. bei stressbedingten Rückenbeschwerden können Physiotherapeuten zeitlich und von Ihrer Ausbildung her aber gar nicht leisten. Medikamente geben den Betroffenen die Bewegungsfähigkeit zurück und verschaffen über eine gewisse Zeit Erleichterung.
Werden Rückenschmerzen auf Dauer jedoch nicht ganzheitliche betrachtet und behandelt kommen sie über kurz oder lang zurück. Denn dann sind die Muskeln zwar gelockert und die Betroffenen vorerst von ihren Schmerzen befreit, aber die auslösenden Komponenten nach wie vor vorhanden.
____________________________________________________________________________________________
Wissenschaftlich nachgewiesene Erfolgsgaranten für eine langfristige Schmerzfreiheit
Erfolgsversprechende Methoden zur langfristigen Heilung von Rückenschmerzen sehen Wissenschaftler in ganzheitlich konzipierten Nachsorgekonzepten für den Alltag. Nachsorgeprogramme mit einem psycho-sozialen Ansatz versprechen bei Menschen mit Rückenschmerzen langfristige Beschwerdefreiheit und ein optimales Ergebnis. Das bedeutet, dass die Entwicklung verantwortungsvoller, personifizierter Therapien und Nachsorgemaßnahmen, eine Behandlung der tatsächlichen Ursachen von Rückenproblemen stärker mit einbezieht. Für langfristige Erfolge sollte man sich auch immer die psycho-sozialen Faktoren mit ansehen und in der Therapie und Nachsorge berücksichtigen. Eine Maßnahmenoptimierung im Sinne einer alltagsbezogenen Beratung und Betreuung, inklusive individueller Trainingsmaßnahmen, personifizierten Motivationsstrategien, Stressmanagement und eine Optimierung am Arbeitsplatz verspricht dauerhafte Schmerzfreiheit.
Wenn Sie die Lösung für eine dauerhafte Schmerzfreiheit für Ihre Rückenbeschwerden suchen, dann kontaktieren Sie mich unter 0157 71084065.